10 Tage Insel Rügen / April 2025
MwSt. wird nicht ausgewiesen (Kleinunternehmer, § 19 UStG), zzgl. Versand
Kostenloser Versand für Bestellungen aus dem Inland ab 150 €
Lieferzeit 8 - 10 Werktage
10 Tage Rundtour mit Van auf der Insel Rügen
21. April - 30. April 2025
Der Fotoworkshop beginnt am 21. April und endet am 30. April 2025. Der 20. April ist Tag der Anreise und der 1. Mai Tag der Abreise. Kosten für Anreise, Platz- und Parkgebühren, Eintrittsgelder, Verpflegung u.ä. sind nicht im Workshoppreis enthalten. Die Teilnahme am Workshop erfolgt auf eigene Verantwortung der Teilnehmer.
Treffpunkt:
Camping auf Rügen - Campingplatz DREWOLDKE
Teilnehmer:
2-5
Die Registrierung ist vor einer Buchung zwingend erforderlich und ab sofort möglich, siehe unten.
Willkommen auf der wunderschönen Insel Rügen, einem Juwel in der Ostsee!
Rügen, die größte deutsche Insel, beeindruckt mit einer vielfältigen geografischen Landschaft, die von feinen Sandstränden über sanfte Hügel bis zu den malerischen Kreidefelsen reicht.
Diese Insel, die sich an der Nordostküste Deutschlands erstreckt, bietet eine faszinierende Kulisse für unseren zehntägigen Fotoworkshop mit dem Wohnmobil.
Die Insel ist über die imposante Rügenbrücke mit dem Festland verbunden und lockt mit ihrer einzigartigen Mischung aus Natur und Kultur. Sanfte Buchten, ausgedehnte Nationalparks und charmante Seebäder machen Rügen zu einem wahren Paradies auch für Fotografen.
Während unseres Workshops werden wir die vielfältigen Fotomöglichkeiten dieser Insel erkunden. Die Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund bieten spektakuläre Ausblicke auf die Ostsee, während die Küstenorte mit ihren historischen Bauten und malerischen Fischerdörfern eine Reise in die Vergangenheit versprechen.
Rügen bezaubert nicht nur mit seiner natürlichen Schönheit, sondern auch mit kulturellen Schätzen wie dem imposanten Schloss Granitz und den liebevoll restaurierten Seebädern und -brücken.
Die Weite der Strände und die Ruhe der Küstenlandschaft schaffen eine inspirierende Umgebung, um die Kunst der Fotografie zu zelebrieren.
Dieser Workshop bietet nicht nur die Möglichkeit, fotografische Fähigkeiten zu vertiefen, sondern auch die vielseitige geografische Pracht Rügens zu entdecken.
Lass uns gemeinsam auf dieser kreativen Reise gehen und die Schönheit dieser Insel durch die Linse unserer Kameras einfangen!
Ich kenne und liebe die Insel Rügen seit meiner Kindheit und werde dich in diesem etwas anderen Fotoworkshop an meine Lieblingsplätze führen und dich unter meiner fotografischen Anleitung ganz besondere Bildgeschichten erzählen lassen.
Wir werden uns auch PRORA mit dem ehemaligen KdF-Bad fotografisch erschließen.
Es hat neben seiner Entstehungszeit auch eine recht lange DDR-Vergangenheit und -geschichte. Die Plastik SPORTLER für das NVA-Erholungsheim auf dem ehemaligen NS-Monumentalbaugelände vom Berliner Bildhauer JÜRGEN RAUE (1939-2004) gehört dazu.
Die Insel Rügen bietet uns eine Vielzahl interessanter Fotomotive
FOTOS: iPhone + HIPSTAMATIC
FOTOS: NIKON D800
Allgemeine Teilnahmebedingungen
- Spontanität wie Flexibilität beim Reisen mit dem Wohnmobil.
- Bereitschaft, immer nach dem Besonderen Ausschau zu halten, um es mit der Kamera festzuhalten.
- Leidenschaft fürs Fotografieren entwickeln wollen und das besonders unter Anleitung. Was für das Entstehen von besonderen Bild- Geschichten eine entscheidende Voraussetzung für diese *Art* von Fotoworkshops ist.
- Wer unabhängiges Reisen mit dem Wohnmobil, abseits der typischen Touristenorte und -routen liebt wie ich, der ist in meinen Fotoworkshops herzlich willkommen.
- Jeder sollte seine Kamera (egal, welche Kamera zum Einsatz kommt) möglichst in den Grundfunktionen (z.B. Brennweite, Blende, Belichtungszeit) beherrschen. Natürlich gibts die eine oder andere Hilfestellung, die sich bildgestaltend auswirkt.
- Für die Fotoausrüstung gibt es vorab keine Einschränkungen meinerseits. Was dann tatsächlich zum Einsatz kommt, besprechen wir im Vorfeld und letztlich vor Ort. Entscheidet einfach unter dem Vorsatz: Weniger ist in der Regel mehr, besonders beim Fotografieren. Was bedeutet, ihr habt mehr Zeit, euch aufs Fotografieren zu konzentrieren.
- Wer Freude daran hat, neben der herkömmlichen Fotografie mit einem iPhone und der APP HIPSTAMATIC zu fotografieren, sollte sich unbedingt angesprochen fühlen. Kreativität hat in meinen Fotoworkshops einen hohen Stellenwert.
- Ich erwarte Interesse an historischen Bezügen zur Route, die wir bereisen und fotografisch erkunden werden.
- Hunde sind natürlich ebenfalls herzlich willkommen. Bitte denkt aber unbedingt bei eurer Entscheidung für meine Fotoworkshops daran, dass eure liebenswerten Vierbeiner nicht immer das Hauptmotiv in diesem Workshop sein können.
- Die Teilnahme an den Fotoworkshops mit Wohnmobil erfolgt auf eigene Verantwortung der Teilnehmer.
1. Unverbindliche Anmeldung/Registrierung:
- Wenn ihr zu den Menschen gehört, die gerne mit dem Wohnmobil unterwegs sind, dazu mit Leidenschaft fotografieren möchten, dann lasst es mich wissen. Meldet euch unverbindlich für einen meiner Fotoworkshops an, indem ihr euch kurz in eurer Anmelde-Mail vorstellt (Formular unter Workshop) und ein wenig darüber berichtet, warum ihr euch für die Teilnahme an einem Workshop interessiert. Berichtet mir gerne von euren Wünschen, Anregungen und auch darüber, was euch wichtig bei dieser Art des Reisens und Fotografierens ist.
2. Verbindliche Buchung:
- Verbindliche Buchung erfolgt erst nach meiner Rückmeldung auf eure Anmeldung.
- Danach bekommt jeder Teilnehmer eine Buchungsbestätigung inkl. Rechnung von mir.
- Der Rechnungsbetrag wird sofort und ohne Abzüge fällig.
Inhalte des Fotoworkshops
- Unter meiner Organisation und Leitung widmen wir uns 10 Tage vor allem der Landschaftsfotografie. Dazu habe ich eine ganz individuelle Reiseroute mit vielen Highlights erarbeitet.
- Das ermöglicht es uns, ganz in Ruhe und mit viel Muße zu trainieren, wie wir ein Bild aufbauen, woraus ein Bild besteht, wie die Formen zueinander stehen, wie die Räume gefüllt werden können. Und wie wird demzufolge unser Bild zu einer Einheit bereits während der Aufnahme.
- Wir nutzen die wechselnden Lichtstimmungen des Frühjahrs in der abwechslungsreichen Landschaft der Insel Rügen. Wir fotografieren fast jeden Tag an einem anderen Ort.
- Jeder, der gerne fotografiert, ob Anfänger oder Experte, egal mit welcher Kamera und bevorzugtem Zubehör, ist in meinen Workshops herzlich willkommen.
- Erfahrungsaustausch und Bildbesprechungen nehmen einen breiten Raum ein und das während der gesamten Zeit des Workshops. Dazu wird es auch immer nützliche Theorie-Tipps geben, wenn wir an den verschiedensten Orten fotografieren.
- Anregungen zur Bildbearbeitung und späteren Nutzung der eigenen Bilder. Deshalb ist es sinnvoll, einen eigenen Laptop dabei zu haben.
- Alle Teilnehmer dieses Fotoworkshops werden am Ende Landschaftsfotos mit nach Hause nehmen können, die sie gern in ein Buch drucken oder groß an die Wand hängen möchten.
- Und alle werden lernen, ihren eigenen Stil zu entwickeln, der die Fotos eines jeden von anderen unterscheidet.
- Diverse Info-Materiealien.
Bitte meldet euch unbedingt frühzeitig an.
Die Teilnehmerzahl ist auf 2-4 Personen begrenzt und ich vergebe die Plätze nach Eingang der verbindlichen Buchung per E-Mail mit vollständiger Wohnanschrift für die Erstellung der Rechnung.
Es gibt eine Warteliste.
FREUEN WIR UNS AUF EINE WUNDERVOLLE RÜGEN-RUNDREISE UND EINEN ERFOLGREICHEN FOTOWORKSHOP.
Preis Fotoworkshop / pro Teilnehmer
1.595,00 €
Kosten für Anreise/Abreise/Verpflegung/alles ums eigene Wohnmobil sind nicht inbegriffen. Das gilt auch für die Kosten für Stellplätze/Campingplatz (nur in Ausnahme), Fähren und Eintrittskarten (wenn erforderlich). Rabatte werden bei einer Erstbuchung keine gewährt. Die Teilnahme am Fotoworkshop erfolgt auf eigene Verantwortung der Teilnehmer.
Bitte beachte vor deiner Buchung für diesen Fotoworkshop die AGB.
Empfehle eine private Reiseversicherung.